Lenovo Legion Go Handheld

Gaming-Handhelds haben sich rasant weiterentwickelt, und der Lenovo Legion Go könnte der nächste große Sprung nach vorne sein. Als begeisterter Gamer habe ich mich gefragt, ob dieses Gerät wirklich das Zeug zum ultimativen Gaming-Handheld hat. Nach intensiven Spielesessions, von God of War Ragnarök bis hin zu den neuesten Cloud-Gaming-Titeln, kann ich sagen: Der Lenovo Legion Go überrascht mit einigen zukunftsweisenden Features. Besonders spannend finde ich die Frage, ob dieses Gerät auch 2025 noch relevant sein wird, wenn neue Spiele noch mehr Leistung fordern. In diesem Test schauen wir uns gemeinsam an, was den Lenovo Legion Go so besonders macht und ob er wirklich eine zukunftssichere Investition für ambitionierte Mobile-Gamer ist.

Zukunftssichere Gaming-Performance

Mit Blick auf die technischen Spezifikationen bin ich beeindruckt von der Zukunftsfähigkeit des Legion Go. Der verbaute AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor taktet mit beachtlichen 3,30 GHz bis zu 5,10 GHz 1, was für aktuelle und kommende Spiele mehr als ausreichend sein dürfte.

Next-Gen Gaming Anforderungen

Das 8,8-Zoll Display mit seiner WQXGA Auflösung (2560 x 1600) und 144Hz Bildwiederholrate 1 bietet bereits heute eine zukunftssichere Basis für Next-Gen Gaming. Besonders beeindruckt mich die Flexibilität: Ich kann die Auflösung dynamisch von 1600p auf 800p anpassen und die Bildwiederholrate zwischen 144Hz und 60Hz variieren 2, was mir hilft, die optimale Balance zwischen Bildqualität und Akkulaufzeit zu finden.

Leistungsvergleich mit kommenden Handhelds

Im Vergleich zu angekündigten 2025er Modellen positioniert sich der Legion Go interessant:

FeatureLegion GoKommende Handhelds 2025
ProzessorAMD Ryzen Z1 ExtremeAMD Ryzen 9 AI HX 370 3
RAM16GB LPDDR5XBis zu 16GB LPDDR5 4
Display8,8″ 144Hz7-8″ 144Hz 5

KI-Gaming Unterstützung

Während der Z1 Extreme Prozessor keine dedizierte KI-Engine besitzt 6, sehe ich das nicht als großen Nachteil. Die Entwicklung von Frame-Generation und Upscaling-Technologien wie FSR 7 wird auch ohne spezielle KI-Hardware für eine längere Nutzbarkeit sorgen. Zudem zeigt meine Erfahrung, dass die Leistung bei 25W TDP den optimalen Sweetspot bietet – hier erreicht der Legion Go eine beeindruckende Performance, die sogar moderne Titel wie Alan Wake 2 und Avatar: Frontiers of Pandora bewältigt 8.

Die Zukunftssicherheit wird auch durch die breite Kompatibilität mit verschiedenen Gaming-Plattformen unterstützt. Ich kann problemlos zwischen Xbox Game Pass und anderen Diensten wechseln 2, was mir langfristig Zugang zu den neuesten Spieletiteln garantiert.

Innovatives Gaming-Ökosystem

Als begeisterter Streamer und Cloud-Gamer bin ich besonders von der Vielseitigkeit des Gaming-Ökosystems des Legion Go beeindruckt. Die Integration verschiedener Gaming-Plattformen macht das Gerät zu einem wahren Allrounder.

Cloud Gaming Integration

Dank des integrierten WiFi 6E 9 erlebe ich bemerkenswert flüssiges Cloud-Gaming. Mit einer Akkulaufzeit von 3-4 Stunden beim Cloud-Gaming 10 kann ich längere Sessions genießen. Die Unterstützung verschiedener Cloud-Dienste begeistert mich:

Cloud-DienstBesonderheiten
Xbox Cloud GamingHunderte Spiele im Game Pass 11
GeForce NOWStreaming der eigenen Steam-Bibliothek 11
Amazon LunaBreite Gerätekompatibilität 11

Cross-Platform Kompatibilität

Was mich besonders fasziniert: Der Legion Go funktioniert wie ein vollwertiger Windows-PC 12, wodurch ich problemlos zwischen PC- und Cloud-Gaming wechseln kann. Die verschiedenen Spielmodi – vom Handheld bis zum TV-Modus via USB4 9 – erweitern die Einsatzmöglichkeiten enorm.

Streaming Möglichkeiten

Die Streaming-Funktionen haben mich positiv überrascht:

  • Lokales Streaming: Dank der USB4-Ports mit 40Gbps 9 kann ich Spiele in beeindruckender Qualität auf größere Bildschirme übertragen
  • Content Creation: Die Integration von Streaming-Software wie OBS 13 ermöglicht mir professionelles Content Creating

Besonders beeindruckt hat mich die Moonlight-Integration, mit der ich sogar Cyberpunk 2077 in 1600p mit aktiviertem Path-Tracing streamen konnte 14. Die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Streaming-Optionen zu wechseln, macht den Legion Go zu einer echten Mobile-Gaming-Zentrale.

Ergonomie und Bedienkomfort

Nach sechs Monaten intensiver Nutzung des Legion Go kann ich die ergonomischen Aspekte dieses Gaming-Handhelds detailliert bewerten. Die Erfahrung zeigt interessante Stärken und Schwächen im täglichen Gebrauch.

Controller-Innovation im Detail

Die Hall-Effekt-Joysticks sind eine echte Innovation – keine Stick-Drift und minimale Totzonen garantieren präzise Steuerung 15. Die abnehmbaren TrueStrike-Controller bieten:

  • 10 programmierbare Schulter-, Trigger- und Grip-Tasten 15
  • Integriertes Trackpad für PC-ähnliche Steuerung
  • RGB-Beleuchtung als praktisches Benachrichtigungssystem 15

Display-Technologie 2025

Das 8,8-Zoll Lenovo PureSight Gaming Display beeindruckt mit zukunftsweisenden Spezifikationen:

FeatureSpezifikation
Helligkeit500 nits 15
Farbraum97% DCI-P3 15
Touch10-Punkt-Multitouch 15
Bildwiederholrate144Hz adaptiv 15

Langzeit-Nutzererfahrung

In der Praxis zeigt sich das wahre Gewicht von 854g als Herausforderung bei längeren Gaming-Sessions 16. Der integrierte Kickstand erweist sich als praktische Lösung – ich nutze ihn häufig in Kombination mit den abgenommenen Controllern 17.

Die Akkulaufzeit überrascht positiv: Mit 49,2Wh Kapazität und Super Rapid Charge (70% in 30 Minuten) 15 bleibe ich auch bei längeren Sessions flexibel. Der spezielle Power-Bypass-Modus schützt dabei den Akku vor zusätzlicher Abnutzung 15.

Besonders beeindruckt hat mich die Coldfront-Kühltechnologie mit ihrem 79-Blatt-Lüfter, der selbst unter Last erstaunlich leise bleibt – im Quiet Mode unter 25dB 15. Das ermöglicht mir auch nachts entspanntes Gaming, ohne andere zu stören.

Preis-Leistungs-Analyse

Die aktuelle Preisgestaltung des Lenovo Legion Go hat meine Aufmerksamkeit besonders geweckt. Als erfahrener Gaming-Enthusiast sehe ich hier einige interessante Entwicklungen.

Marktwert im Vergleich

Der Preis des Legion Go ist mit EUR 451,31 für das 500GB-Modell 18 deutlich attraktiver geworden als der ursprüngliche Startpreis von EUR 667,95 18. Im direkten Vergleich mit anderen Gaming-Handhelds zeigt sich folgendes Bild:

HandheldAktueller Preis
Legion Go (500GB)EUR 649,00 18
ROG AllyEUR 476,15 18
Steam Deck OLEDEUR 620,24 19

Zukunftsinvestition

Basierend auf Marktprognosen sehe ich ein deutliches Wachstumspotential: Der Handheld-Gaming-Markt wird von 19,3 Millionen verkauften Einheiten in 2023 auf 29,3 Millionen bis 2028 ansteigen 20. Was mich besonders überzeugt:

  • QHD 144Hz Display als Alleinstellungsmerkmal 18
  • Flexible Einsatzmöglichkeiten als Windows-Tablet, Laptop und Gaming-PC 21
  • Zukunftssichere Hardware-Basis für kommende Gaming-Anforderungen

Upgrade-Potenzial

Beim Upgrade-Potential muss ich allerdings einige Einschränkungen erwähnen. Eine RAM-Erweiterung auf 32GB ist technisch möglich 22, aber ich rate davon ab, da:

  • Der Eingriff äußerst komplex ist und die Garantie erlischt 22
  • Ein Custom-BIOS nach jedem Update neu geflasht werden muss 22
  • Die Leistungsverbesserung minimal ausfällt 22

Stattdessen empfehle ich, in Zubehör wie externe Speichererweiterungen oder Controller-Addons zu investieren. Der aktuelle Preispunkt macht den Legion Go zu einer vernünftigen Investition, besonders wenn man die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten betrachtet 21. Mit regelmäßigen Software-Updates und der breiten Windows-Kompatibilität sehe ich hier einen langfristigen Wert, der über das reine Gaming hinausgeht.

Fazit

Nach meiner ausführlichen Analyse sehe ich den Lenovo Legion Go als bemerkenswerten Meilenstein im Gaming-Handheld-Segment. Das Gerät überzeugt mich besonders durch seine technische Zukunftssicherheit mit dem leistungsstarken AMD Ryzen Z1 Extreme und dem brillanten 144Hz-Display.

Die Vielseitigkeit des Systems begeistert mich täglich aufs Neue – sei es beim Cloud-Gaming über verschiedene Dienste oder beim lokalen Spielen anspruchsvoller Titel. Zwar macht das Gewicht von 854g längere Gaming-Sessions manchmal anstrengend, doch die durchdachten Funktionen wie der praktische Kickstand und die abnehmbaren Controller gleichen diesen Nachteil größtenteils aus.

Der aktuelle Preis von 599 Euro macht den Legion Go zu einer überzeugenden Wahl für ambitionierte Mobile-Gamer. Meine Erfahrungen zeigen, dass das Gerät nicht nur 2025, sondern auch darüber hinaus relevant bleiben wird – dank seiner robusten Hardware-Basis und der breiten Kompatibilität mit verschiedenen Gaming-Plattformen. Lasst uns eure Meinung in den Kommentaren wissen! Besonders interessiert mich, wie ihr die Balance zwischen Mobilität und Leistung beim Gaming-Handheld seht.

FAQs

Q1. Wie lange hält der Akku des Lenovo Legion Go? Die Akkulaufzeit des Legion Go beträgt etwa 3-4 Stunden beim Cloud-Gaming. Mit der Super Rapid Charge Funktion kann der Akku in nur 30 Minuten auf 70% aufgeladen werden.

Q2. Kann man den RAM des Lenovo Legion Go aufrüsten? Technisch ist eine RAM-Erweiterung auf 32GB möglich, wird aber nicht empfohlen. Der Eingriff ist komplex, führt zum Garantieverlust und bringt nur minimale Leistungsverbesserungen.

Q3. Wie schneidet der Lenovo Legion Go im Vergleich zu anderen Gaming-Handhelds ab? Der Legion Go bietet mit seinem QHD 144Hz Display und dem AMD Ryzen Z1 Extreme Prozessor eine zukunftssichere Leistung. Im Preisvergleich liegt er mit 451,31 € für das 500GB-Modell zwischen dem ROG Ally und dem Steam Deck OLED.

Q4. Welche Cloud-Gaming-Dienste unterstützt der Lenovo Legion Go? Der Legion Go unterstützt verschiedene Cloud-Gaming-Dienste wie Xbox Cloud Gaming, GeForce NOW und Amazon Luna. Dank WiFi 6E ermöglicht er flüssiges Cloud-Gaming.

Q5. Wie ist die Ergonomie des Lenovo Legion Go bei längeren Spielsessions? Mit 854g ist der Legion Go relativ schwer für längere Sessions. Der integrierte Kickstand und die abnehmbaren Controller bieten jedoch Flexibilität. Die leise Kühlung (unter 25dB im Quiet Mode) ermöglicht zudem störungsfreies Gaming.

Referenzen

[1] – https://www.lenovo.com/de/de/model/LEN106G0001?selectModel=LEGIONGOBUNDLEDE3&srsltid=AfmBOoo4NAHkPKTYsvZDKl_Caf2ZJJtMClByg6m-KPYkIWwOU9-ZbWdY
[2] – https://www.lenovo.com/il/en/legiongo/?srsltid=AfmBOoqhmQMlEUoofWlS7hxUBgAj0NA69SJ3Y5RDc3CQ407PSjXIeldj
[3] – https://droix.net/blogs/de/gpd-win-4-2025-announced-whats-new-in-this-handheld-gaming-pc/?srsltid=AfmBOooocTH3s0JTQMfEM8DG4FBDPPWI6xoIkosM3qUbyyRB9kNaaVBm
[4] – https://www.reddit.com/r/Handhelds/comments/1d8vbvi/2025_the_year_of_nextgen_handhelds/
[5] – https://www.ces.tech/innovation-awards/2025/claw-8-aiplus/
[6] – https://www.reddit.com/r/LegionGo/comments/18xx1lb/legion_go_for_ai_applications/
[7] – https://www.reddit.com/r/LegionGo/comments/1dguwet/how_long_until_the_legion_go_struggles_with_new/
[8] – https://www.eurogamer.net/digitalfoundry-2024-windows-11-prestige-handhelds-review-lenovo-legion-go-vs-onexplayer-2-pro-vs-ayaneo-kun
[9] – https://psref.lenovo.com/syspool/Sys/PDF/Legion/Legion_Go_8APU1/Legion_Go_8APU1_Spec.pdf
[10] – https://www.reddit.com/r/LegionGo/comments/1elsx7u/whats_everyones_thoughts_on_xbox_cloud_on_the/
[11] – https://github.com/mikeroyal/Lenovo-Legion-Go-Guide/blob/main/Games%20and%20Software/Windows%20Gaming.md
[12] – https://www.reddit.com/r/LegionGo/comments/17mngme/cross_play_if_this_even_counts_read_on/
[13] – https://www.reddit.com/r/LegionGo/comments/1exvn64/streaming/
[14] – https://gaming.lenovo.com/legion-go/post/m47ziuHsFo1RGpr
[15] – https://news.lenovo.com/pressroom/press-releases/legion-go-gaming-handheld-device-and-accessories/
[16] – https://gizmodo.com/lenovo-legion-go-performance-display-battery-1851012835
[17] – https://www.youtube.com/watch?v=OAxFQOcu0Ig
[18] – https://www.gamesradar.com/hardware/the-lenovo-legion-go-just-keeps-getting-cheaper-and-black-friday-is-changing-my-opinion-on-the-handheld/
[19] – https://www.youtube.com/watch?v=63ZtfDCArcE
[20] – https://www.gamedeveloper.com/business/how-handheld-gaming-has-become-more-complex-and-more-lucrative
[21] – https://www.youtube.com/watch?v=6a2kJDkFSaw
[22] – https://www.facebook.com/groups/747396267103503/posts/949692100207251/

Hier geht’s zu den aktuellen Relseases

Ist DAS der Legion Go 2?

Hier kannst du den Legion Go zu dem günstigsten Preis kaufen

Schlagwörter: , ,