Forza Horizon 5 PS5 Test

Forza Horizon 5 Test: Forza Horizon 5 schreibt Geschichte: Erstmals wird ein Forza-Titel auf einer PlayStation-Konsole erscheinen. Mit über 44 Millionen Spielern weltweit hat sich der Rennspiel-Hit bereits als einer der erfolgreichsten Xbox Game Studios-Titel etabliert.

Die PS5-Version, die am 29. April 2025 erscheint, bringt dabei nicht nur die größte Spielwelt der Serie mit sich – sie ist 50% größer als die des Vorgängers – sondern auch alle bisher veröffentlichten Inhalte, einschließlich der Hot Wheels und Rally Adventure Erweiterungen. Darüber hinaus können PS5-Spieler dank Crossplay erstmals gemeinsam mit Xbox- und PC-Spielern die knapp 900 verfügbaren Fahrzeuge durch die vielfältige mexikanische Landschaft steuern.

In diesem ausführlichen Test nach 100 Spielstunden erfahren Leser, ob sich der Kauf von Forza Horizon 5 für die PS5 wirklich lohnt und welche Edition für sie die richtige ist.

PS5 Performance und Technik

„With nearly 900 cars available in the game, over 40 thematic game updates, two expansions, and so much more content, our team is excited to announce that this spring, PlayStation 5 players will be able to explore Mexico’s beautiful roads and experience the Horizon Festival for the first time as we are officially launching Forza Horizon 5 on PS5.“ — Forza TeamOfficial Forza development team

Die technische Umsetzung von Forza Horizon 5 auf der PlayStation 5 bietet Spielern zwei unterschiedliche Grafikmodi zur Auswahl. Der Performance-Modus ermöglicht [flüssige 60 Bilder pro Sekunde](https://www.autoevolution.com/news/here-s-everything-you-should-know-about-forza-horizon-5-on-ps5-and-ps5-pro-247758.html), während der Qualitätsmodus mit 30 FPS arbeitet, dafür aber eine höhere Bildqualität liefert.

Besonders interessant gestaltet sich die Unterstützung der PS5 Pro-Hardware. Auf der leistungsstärkeren Konsole profitiert der Performance-Modus von einer gesteigerten visuellen Qualität. Der Qualitätsmodus hingegen fügt Raytracing-Effekte für Fahrzeugreflexionen sowohl in Rennen als auch im freien Spiel hinzu. Dadurch bietet die PS5 Pro-Version die technisch ausgereifteste Konsolenerfahrung von Forza Horizon 5.

Die Ladezeiten gestalten sich unterschiedlich, abhängig von der gewählten Speichertechnologie. Auf einer schnellen SSD beträgt die initiale Ladezeit etwa eine Minute. Allerdings können die Ladezeiten zwischen den Rennen nach neueren Updates merklich variieren.

Eine besondere Stärke der PlayStation-Version liegt in der Integration des DualSense-Controllers. Die haptischen Funktionen des Controllers vermitteln verschiedene Fahrgefühle – von unterschiedlichen Untergründen bis hin zu Über- und Untersteuersituationen. Darüber hinaus vibriert der Controller bei manueller Schaltung, wenn sich die Drehzahl dem roten Bereich nähert.

Die Grafikqualität unterscheidet sich zwischen den beiden Modi hauptsächlich in der Auflösung. Der Performance-Modus erscheint generell etwas unschärfer als der Qualitätsmodus. Dennoch empfiehlt sich für ein schnelles Arcade-Rennspiel wie Forza Horizon 5 der Performance-Modus, da die flüssigeren 60 FPS das Fahrgefühl deutlich verbessern.

Bemerkenswert ist auch die Implementierung des Crossplay-Systems, das PlayStation 5-Spielern ermöglicht, zusammen mit Xbox- und PC-Spielern an Rennen teilzunehmen. Diese technische Integration gewährleistet eine große, aktive Spielerbasis über alle Plattformen hinweg.

Spielerlebnis nach 100 Stunden

Nach hundert Spielstunden zeigt sich die wahre Stärke von Forza Horizon 5 in seiner beeindruckenden Vielfalt. Das Spiel bietet mittlerweile eine beachtliche Sammlung von nahezu 900 Fahrzeugen, die sich durch unterschiedlichste Fahreigenschaften auszeichnen.

Besonders hervorzuheben ist das neue Horizon Realms Update, das am 25. April erscheint. Dieses Update führt zwölf Evolving World-Standorte ein, wobei elf davon aus vergangenen Events stammen. Spieler können dadurch beliebte Orte wie die Stunt Park, Ice Rink und den Neon Airstrip erneut erkunden.

Die Fahrphysik wurde im Vergleich zu früheren Versionen deutlich verbessert. Allerdings zeigen sich bei Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen mit viel Abtrieb noch einige Herausforderungen. Schnelle Richtungswechsel in Schikanen gestalten sich oftmals schwierig, da die Fahrzeuge zum Rutschen neigen. Kleine Lenkbewegungen führen gelegentlich zu unvorhersehbaren Reaktionen, während größere Einschläge häufig in Übersteuern resultieren.

Das Offroad-Racing wurde hingegen erheblich aufgewertet. Cross-Country-, Scramble- und Trail-Events bieten nun mehr Abwechslung. Jedes Fahrzeug vermittelt ein einzigartiges Fahrgefühl – Geländewagen meistern Steigungen mühelos, während Straßenfahrzeuge auf Asphalt brillieren.

Ein besonderes Highlight ist die Freiheit in der Spielwelt. Anders als in klassischen Rennspielen können Fahrer abseits der Rennstrecken nahezu jedes Hindernis durchbrechen. Zäune und Steinmauern zerbersten spektakulär, sofern sie nicht aus massivem Beton bestehen.

Das neue Accolade-System bringt zusätzliche Motivation. Jeder der Evolving World-Standorte bietet fünf neue Herausforderungen mit entsprechenden Belohnungen. Darüber hinaus können Spieler vier neue Fahrzeuge freischalten, darunter den 2024 Lamborghini Revuelto und den 2023 Lamborghini Huracán Sterrato.

Die Verkehrsdichte wurde ebenfalls optimiert und wirkt nun realistischer. Dennoch könnte das Menüsystem zur Fahrzeugauswahl vor Rennen noch verbessert werden, da die Sortierung der über 250 Fahrzeuge pro Klasse oftmals unübersichtlich ist.

Editionen und Preisvergleich

Zum Start der PS5-Version bietet Microsoft drei verschiedene Editionen von Forza Horizon 5 an, die sich deutlich im Preis und Umfang unterscheiden. Die Standard Edition kostet 57,24 EUR und enthält das Grundspiel ohne zusätzliche Inhalte. Diese Version eignet sich besonders für Einsteiger, die zunächst das Hauptspiel erkunden möchten.

Die Deluxe Edition ist für 76,33 EUR erhältlich und erweitert das Grundspiel um den Car Pass. Dieser gewährt Zugriff auf 42 zusätzliche Fahrzeuge, darunter acht Formula Drift Modelle. Allerdings enthält der Car Pass nicht alle DLC-Fahrzeuge, da neuere Fahrzeugpakete separat erworben werden müssen.

Für 95,41 EUR erhalten Spieler die Premium Edition, die das umfangreichste Paket darstellt. Diese Version beinhaltet neben dem Grundspiel und dem Car Pass auch das Welcome Pack, eine VIP-Mitgliedschaft sowie die beiden großen Erweiterungen Hot Wheels und Rally Adventure. Besonders die Hot Wheels-Erweiterung wird von vielen Spielern als herausragendes DLC geschätzt.

Bei einer Vorbestellung erhält man unabhängig von der gewählten Edition 5.000 Forzathon-Punktefünf Backstage-Pässe sowie den Mercedes-AMG ONE als Bonus. Die Premium Edition bietet darüber hinaus einen fünftägigen Vorabzugang ab dem 24. April.

Für PS5 Pro-Besitzer wurde das Spiel speziell optimiert. Der Performance-Modus bietet eine höhere Auflösung, während der Qualitätsmodus Raytracing-Effekte für Fahrzeugreflexionen sowohl in Rennen als auch im freien Spiel ermöglicht.

Obwohl der Preis für ein vier Jahre altes Spiel zunächst hoch erscheinen mag, rechtfertigt der Umfang von fast 900 Fahrzeugen, über 40 thematischen Spielaktualisierungen und zwei umfangreichen Erweiterungen den Kaufpreis. Zusätzlich erhalten alle Spieler kostenlos das neue Horizon Realms Update, das eine kuratierte Sammlung beliebter Evolving Worlds enthält.

Schlussfolgerung – Forza Horizon 5 Test

Zusammenfassend beweist Forza Horizon 5 auf der PS5, dass die lange Wartezeit sich gelohnt hat. Die technische Umsetzung überzeugt besonders auf der PS5 Pro durch Raytracing und verbesserte Grafikqualität. Spieler profitieren von der ausgereiften Version mit allen Updates, zwei umfangreichen Erweiterungen und einer beeindruckenden Fahrzeugsammlung von fast 900 Modellen.

Die Premium Edition für 95,41 EUR stellt dabei die beste Wahl dar, weil sie sämtliche Inhalte enthält und durch den frühen Zugang ab dem 24. April zusätzlichen Mehrwert bietet. Allerdings liefert auch die Standard Edition für 57,24 EUR genügend Umfang für viele Spielstunden Fahrspaß.

Nach 100 Spielstunden zeigt sich deutlich: Die Kombination aus verbesserter Fahrphysik, DualSense-Integration und plattformübergreifendem Multiplayer macht Forza Horizon 5 zum derzeit besten Arcade-Rennspiel auf der PS5. Kleine Schwächen wie das unübersichtliche Menüsystem oder gelegentliche Physik-Ungereimtheiten fallen angesichts der gebotenen Spieltiefe kaum ins Gewicht.

FAQs – Forza Horizon 5 Test

Q1. Wann erscheint Forza Horizon 5 für die PlayStation 5? Forza Horizon 5 wird am 29. April 2025 für die PlayStation 5 veröffentlicht.

Q2. Welche Grafikmodi bietet Forza Horizon 5 auf der PS5? Auf der PS5 gibt es zwei Grafikmodi: einen Performance-Modus mit 60 FPS und einen Qualitätsmodus mit 30 FPS und höherer Bildqualität. Die PS5 Pro bietet zusätzlich Raytracing-Effekte im Qualitätsmodus.

Q3. Wie viele Fahrzeuge stehen in Forza Horizon 5 zur Verfügung? Forza Horizon 5 bietet eine beeindruckende Sammlung von nahezu 900 Fahrzeugen mit unterschiedlichen Fahreigenschaften.

Q4. Welche Editionen von Forza Horizon 5 gibt es für die PS5? Es gibt drei Editionen: Die Standard Edition (57,24 EUR), die Deluxe Edition (76,33 EUR) mit Car Pass, und die Premium Edition (95,41 EUR) mit allen Erweiterungen und Zusatzinhalten.

Q5. Unterstützt Forza Horizon 5 auf der PS5 Crossplay? Ja, Forza Horizon 5 ermöglicht Crossplay zwischen PS5-, Xbox- und PC-Spielern, was eine große, aktive Spielerbasis über alle Plattformen hinweg gewährleistet.

Anderes Thema: Monster Hunter Wilds Crossplay

Schlagwörter: ,