Endlich ist es so weit! Nach gefühlt einer Ewigkeit voller Gerüchte und Spekulationen hat Nintendo den Schleier gelüftet und die Nintendo Switch 2 offiziell angekündigt. Und ich kann euch sagen, als jemand, der die Gaming-Welt seit Jahren intensiv verfolgt, bin ich wirklich begeistert von dem, was ich bisher gesehen habe. Die wichtigste Frage zuerst: Die Nintendo Switch 2 wird am 5. Juni erscheinen und in den USA 449.99 USD kosten. In diesem Artikel teile ich meine ersten Eindrücke, alle wichtigen Infos zum Release-Datum, dem Preis und den brandneuen Features, die Nintendo für uns bereithält.
Endlich offiziell: Das Release-Datum der Nintendo Switch 2 steht fest!
Die Gerüchteküche brodelte schon lange, aber jetzt ist es amtlich: Die Nintendo Switch 2 kommt! Und zwar genauer gesagt am 5. Juni. Diese Ankündigung im April kam für einige vielleicht etwas überraschend, da viele von uns mit einer früheren Enthüllung gerechnet hatten.
Wer es kaum erwarten kann, die neue Konsole in den Händen zu halten, darf sich freuen: Die Vorbestellungen starten bereits am 9. April. Ich gehe davon aus, dass der Ablauf ähnlich sein wird wie beim Launch der ersten Switch. Allerdings deuten der frühe Vorbestellstart und die Erwartung begrenzter Stückzahlen darauf hin, dass die Nachfrage riesig sein wird. Mein Tipp: Seid schnell, wenn ihr euch direkt zum Launch ein Exemplar sichern wollt! Einige Händler, wie beispielsweise Best Buy, planen sogar Mitternachtsöffnungen, um die ersten Käufer direkt zu bedienen. Und wer ganz auf Nummer sicher gehen will, kann sein Interesse an der Konsole oder einem Bundle im My Nintendo Store registrieren.
Ein wichtiges Thema beim Launch ist natürlich die Verfügbarkeit. Nintendo hat angekündigt, entschieden gegen das sogenannte „Scalping“ vorzugehen, bei dem findige Händler versuchen, stark gefragte Produkte zu überteuerten Preisen weiterzuverkaufen. Nintendo-Präsident Shuntaro Furukawa hat betont, dass die Produktion einer ausreichenden Stückzahl die wichtigste Maßnahme sei, um die Kundennachfrage zu decken. Die Produktionskapazitäten wurden bereits seit September deutlich hochgefahren, insbesondere die Fertigung des wichtigen T239-Chips [ursprünglicher Artikel]. Trotz dieser Bemühungen und der Ankündigung einer „genialen“ Kaufregel gegen Scalper könnte es meiner Einschätzung nach trotzdem eng werden, da die Vorfreude riesig ist. Wir werden sehen, wie effektiv Nintendos Maßnahmen letztendlich sein werden.
Was kostet der Spaß? Die Preise und Modellvarianten im Detail
Die Preisgestaltung der Nintendo Switch 2 lässt erkennen, dass Nintendo mit seiner neuen Konsole im Premium-Segment des Gaming-Marktes mitspielen möchte. Die Standard-Edition der Konsole wird in den USA zu einem Preis von 449.99 USD angeboten. Zusätzlich wird es ein attraktives Bundle geben, das die Konsole und einen Download-Code für das mit Spannung erwartete Spiel „Mario Kart World“ enthält. Dieses Paket wird für 499.99 USD erhältlich sein.
Es ist interessant zu sehen, dass die ursprünglichen Informationen im Artikel noch Preise in Euro nannten und von einer separaten „Digital Edition“ sprachen. Aktuelle Informationen aus meinen Recherchen bestätigen diese Details jedoch nicht. Es scheint, dass Nintendo zum Launch primär auf die Standard-Edition und das „Mario Kart World“-Bundle setzt. Der Preis der Nintendo Switch 2 stellt einen deutlichen Anstieg im Vergleich zur ursprünglichen Nintendo Switch dar, die zu einem niedrigeren Preis auf den Markt kam. Auch im Vergleich zur Switch OLED ist der Preis höher. Dieser Preissprung deutet für mich klar darauf hin, dass Nintendo von den signifikanten technischen Verbesserungen und den neuen Features absolut überzeugt ist und diese entsprechend bepreist.
Es ist bekannt, dass es regionale Preisunterschiede geben wird. So werden beispielsweise in Europa und Großbritannien andere Preise in Euro beziehungsweise Pfund Sterling genannt. Diese Unterschiede sind oft auf verschiedene Faktoren wie Steuersätze und Importzölle zurückzuführen. Spannend finde ich auch, dass der Preis für Spiele anzusteigen scheint. „Mario Kart World“ wird einzeln zu einem Preis von 79.99 USD erhältlich sein, was es zu einem der teuersten First-Party-Titel von Nintendo macht. Dieser Trend zu höheren Spielpreisen könnte die Gesamtkosten für uns Spieler in Zukunft natürlich beeinflussen.
Mehr Power unter der Haube: Die technischen Daten im Detail betrachtet
Die Nintendo Switch 2 verspricht eine spürbare Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorgängermodell. Nintendo selbst betont, dass die Konsole von Grund auf neu entwickelt wurde und nicht nur ein kleines Upgrade der bestehenden Switch darstellt. Und das zeigen auch die technischen Daten, die eine deutliche Weiterentwicklung erkennen lassen.
Das Herzstück der neuen Konsole bildet ein speziell angefertigter NVIDIA-Prozessor. Obwohl die genaue Leistung noch nicht vollständig bekannt ist, deuten erste Einschätzungen darauf hin, dass die Switch 2 eine Leistung erreichen könnte, die mit der PlayStation 4 vergleichbar ist. Das würde bedeuten, dass wir uns auf anspruchsvollere Spiele in höherer Qualität freuen dürfen. Der Arbeitsspeicher soll beeindruckende 12 GB LPDDR5X betragen [ursprünglicher Artikel], was im Vergleich zum Vorgänger ein enormer Sprung ist und zu schnelleren Ladezeiten und einer insgesamt flüssigeren Performance beitragen sollte. Der interne Speicher wurde auf großzügige 256 GB UFS 3.1 erweitert , was achtmal so viel Speicherplatz wie beim ursprünglichen Modell bedeutet und uns deutlich mehr Raum für digitale Spiele und andere Inhalte bietet.
Ein weiteres Highlight ist der neue 7.9-Zoll LCD-Bildschirm mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln (Full HD). Dieser Bildschirm unterstützt nicht nur HDR10, sondern auch eine variable Bildwiederholfrequenz (VRR) von bis zu 120 Hz. Das bedeutet für uns nicht nur ein größeres Bild als beim Vorgänger, sondern auch eine sichtbar verbesserte Bildqualität mit lebendigeren Farben und schärferen Details. Im Dock-Modus unterstützt die Nintendo Switch 2 sogar eine beeindruckende 4K-Ausgabe mit 60 Bildern pro Sekunde, sowie 1440p- und 1080p-Auflösungen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde. Der neue Dock verfügt erfreulicherweise über einen eigenen Lüfter, was für mich ein klares Zeichen für maximale Leistung im TV-Modus ist.
Für die Speichererweiterung setzt Nintendo auf ein neues Format: microSD Express Karten. Diese bieten schnellere Datenübertragungsraten, sind aber leider nicht mit den herkömmlichen microSDXC-Karten der ursprünglichen Switch kompatibel. Die Konsole verfügt über zwei praktische USB-C Anschlüsse, einer an der Unterseite und ein weiterer an der Oberseite, was das Aufladen im Tabletop-Modus erleichtert und die gleichzeitige Nutzung von Zubehör ermöglicht. Auch die Audiofähigkeiten wurden verbessert, mit qualitativ hochwertigeren Stereo-Lautsprechern und der Unterstützung von 3D-Audio bei Verwendung von Kopfhörern. Ein eingebautes Mikrofon mit Geräuschunterdrückung ermöglicht die Nutzung der neuen GameChat-Funktion.
Tabelle 1: Technischer Vergleich: Nintendo Switch (Original) vs. Nintendo Switch 2
Feature | Nintendo Switch (Original) | Nintendo Switch 2 |
---|---|---|
Bildschirm | 6.2-Zoll LCD, 1280×720 | 7.9-Zoll LCD, 1920×1080, HDR10, 120Hz |
Docked Auflösung | Bis zu 1080p | Bis zu 4K bei 60fps, 1440p/1080p bei 120fps |
Interner Speicher | 32 GB | 256 GB |
RAM | 4 GB | 12 GB (Spekulation, nicht überall bestätigt) |
Speichererweiterung | microSDXC | microSD Express |
Joy-Con | Schienensystem | Magnetisches System, Maus-Funktion, C-Button |
Videoausgabe | HDMI | HDMI |
USB-Anschlüsse | 1x USB-C | 2x USB-C |
Audio | Stereo | Verbesserte Stereo-Lautsprecher, 3D-Audio mit Kopfhörern |
Mikrofon | Nein | Eingebaut mit Geräuschunterdrückung |
In Google Sheets exportieren
Die Unterstützung von 4K-Auflösung im Dock-Modus und die insgesamt höhere Leistung machen die Switch 2 für mich zu einer deutlich attraktiveren Option, besonders wenn man seine Spiele auch gerne auf dem großen Fernseher genießt. Diese Verbesserungen schließen die Lücke zu anderen Heimkonsolen und erweitern die Einsatzmöglichkeiten der Switch 2 meiner Meinung nach enorm. Die Notwendigkeit neuer microSD Express Karten bedeutet jedoch, dass Besitzer der ursprünglichen Switch ihre vorhandenen Speicherkarten nicht ohne Weiteres weiterverwenden können, was natürlich zusätzliche Kosten verursachen könnte.
Innovation in den Händen: Die revolutionären Joy-Con 2
Eine der aufregendsten Neuerungen der Nintendo Switch 2 sind für mich die überarbeiteten Joy-Con 2 Controller. Anstelle des manchmal etwas wackeligen Schienensystems der Original-Switch setzen die neuen Controller auf eine magnetische Befestigung. Das verspricht nicht nur eine stabilere Verbindung, sondern auch ein schnelleres und intuitiveres Anbringen und Entfernen der Controller.
Eine weitere wirklich innovative Funktion ist der neue Maus-Modus. Stellt euch vor, ihr könnt die Joy-Cons auf einer Oberfläche wie eine Maus bewegen! Das eröffnet in bestimmten Spielgenres, wie beispielsweise beim Zielen in Shootern oder in Strategiespielen, ganz neue Steuerungsmöglichkeiten. Nintendo hat bereits einige kompatible Spiele wie Metroid Prime 4 und Civilization 7 angedeutet, die diese Funktion nutzen werden.
Ein weiteres interessantes Feature ist der sogenannte „C“-Button, der sich am rechten Joy-Con 2 befindet. Dieser Button dient primär zur Aktivierung des neuen GameChat-Features, das ich euch weiter unten noch genauer vorstellen werde.
Neben diesen grundlegenden Änderungen wurden auch die Ergonomie der Joy-Cons verbessert und zusätzliche Tasten hinzugefügt. So verfügen die Joy-Con 2 über größere Analogsticks und SL/SR-Buttons für eine präzisere Steuerung. Auch der separat erhältliche Pro Controller wurde überarbeitet und bietet nun einen praktischen Audio-Jack, den C-Button sowie zwei zusätzliche Back-Buttons für noch mehr Anpassungsmöglichkeiten. Die Joy-Con 2 Controller werden separat zu einem Preis von 89.99 USD erhältlich sein.
Mehr als nur eine Konsole: Die neuen Online-Features im Fokus
Nintendo legt mit der Switch 2 einen größeren Fokus auf das Online-Erlebnis und präsentiert mit GameChat und GameShare zwei wirklich spannende neue Funktionen.
GameChat ist eine integrierte Sprach- und Videochat-Funktion, die es uns ermöglicht, während des Spielens direkt miteinander zu kommunizieren. Die Aktivierung erfolgt ganz einfach über den neuen „C“-Button am rechten Joy-Con 2. Bis zu 12 Personen können an einem Chat teilnehmen, und es besteht sogar die Möglichkeit, den eigenen Bildschirm mit anderen zu teilen. Für die Videochat-Funktion kann die separat erhältliche Nintendo Switch 2 Kamera (Preis: 49.99 USD) oder eine andere kompatible USB-C Kamera verwendet werden. Bis Ende März 2026 ist die Nutzung von GameChat übrigens kostenlos möglich, danach wird eine Nintendo Switch Online Mitgliedschaft benötigt. Nintendo hat erfreulicherweise auch an Sicherheitsfunktionen und eine Kindersicherung für GameChat gedacht.
Mit GameShare führt Nintendo eine weitere interessante Funktion ein. Diese ermöglicht es uns Besitzern der Switch 2, kompatible Spiele lokal mit anderen Spielern zu teilen, selbst wenn diese das Spiel nicht besitzen. Bei der Nutzung von zwei Nintendo Switch 2 Konsolen kann GameShare in Verbindung mit GameChat sogar für Online-Multiplayer-Spiele verwendet werden.
Zusätzlich zu diesen neuen Features präsentiert Nintendo das Konzept der „Virtual Game Cards„. Diese sollen es uns Nutzern ermöglichen, unsere digitalen Spiele ähnlich wie physische Spielkarten zwischen einer Switch und einer Switch 2 oder zwischen zwei gleichen Konsolen zu verwalten. Das könnte besonders praktisch für diejenigen von uns sein, die beide Konsolen besitzen und ihre digitale Spielebibliothek flexibel nutzen möchten.
Auch der Nintendo eShop wurde für die Switch 2 verbessert. Er soll nun auch bei einer großen Anzahl von Spielen flüssiger laufen. Das neue Feature „Game Finds for You“ präsentiert Screenshots und Videos, um die Entdeckung neuer Spiele zu erleichtern.
Welche Spiele erwarten uns? Ein Blick auf die Launch-Titel und darüber hinaus
Zum Launch der Nintendo Switch 2 erwartet uns eine beeindruckende Auswahl an Spielen, darunter sowohl brandneue Titel als auch verbesserte Versionen bekannter Favoriten.
Ein absolutes Highlight ist für mich „Mario Kart World„, das als Launch-Titel erscheint und ein Open-World-Rennerlebnis mit 24-Spieler-Rennen und umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten verspricht. „Mario Kart World“ wird auch als Bundle mit der Konsole erhältlich sein , kann aber auch separat für 79.99 USD erworben werden.
Auch wir Fans der „The Legend of Zelda„-Reihe dürfen uns freuen. Sowohl „Breath of the Wild“ als auch „Tears of the Kingdom“ erhalten kostenpflichtige Upgrades für die Switch 2, die verbesserte Grafik und eine höhere Framerate bieten. Diese Upgrades sind im Nintendo Switch Online + Expansion Pass enthalten. Zusätzlich wird eine neue „Zelda Notes“ App eingeführt, die eine praktische Kartenansicht und die Möglichkeit zum Teilen von Kreationen bietet.
Neben diesen Zugpferden wird es eine Vielzahl weiterer spannender Launch-Titel und angekündigter Spiele geben , darunter:
- Bravely Default Flying Fairy HD Remaster
- Survival Kids
- Rune Factory: Guardians of Azuma
- Split Fiction
- Final Fantasy 7 Remake Intergrade
- Street Fighter 6
- Civilization 7
- Cyberpunk 2077: Ultimate Edition
- Hogwarts Legacy
- Yakuza 0 Director’s Cut
- Fortnite
- Deltarune Chapters 1-4
- Nobunaga’s Ambition: Awakening Complete Edition
- Puyo Puyo Tetris 2S
- Fast Fusion
- Hitman: World of Assassination – Signature Edition
- Donkey Kong Bananza
- Kirby Air Riders
- Hyrule Warriors: Age of Imprisonment
- The Duskbloods (FromSoftware Exklusivtitel)
- Elden Ring Tarnished Edition
- Nintendo Switch 2 Welcome Tour
- Drag x Drive
Ein besonderes Highlight ist für mich der exklusive Titel „The Duskbloods“ von den gefeierten Machern von „Dark Souls“ und „Elden Ring“.
Abonnenten von Nintendo Switch Online + Expansion Pack dürfen sich zudem über eine tolle Auswahl von GameCube-Klassikern freuen, die zum Launch verfügbar sein werden, darunter absolute Kult-Titel wie „F-Zero GX“, „The Legend of Zelda: The Wind Waker“ und „SOULCALIBUR II“.
Darüber hinaus erhalten ausgewählte Spiele der ursprünglichen Switch kostenlose Updates für die neue Konsole, darunter beliebte Titel wie „Pokémon Scarlet/Violet“ und „The Legend of Zelda: Link’s Awakening“.
Nintendo im Wettbewerb: So schlägt sich die Switch 2 gegen die Konkurrenz
Die Nintendo Switch 2 betritt einen hart umkämpften Markt, insbesondere im Bereich der Handheld-Gaming-Konsolen. Ein direkter Konkurrent ist natürlich das Steam Deck. Während das Steam Deck in Bezug auf die reine FPS-Leistung möglicherweise etwas die Nase vorn hat, bietet die Switch 2 eine höhere native Auflösung im Handheld-Modus [ursprünglicher Artikel]. Nintendo selbst betont jedoch, dass die Switch 2 nicht primär auf Nutzer abzielt, die nach „High-Performance Hardware“ suchen, sondern vielmehr ein breites Publikum mit dem typischen Nintendo-Erlebnis ansprechen möchte. Expertenmeinungen deuten sogar darauf hin, dass die Switch 2 dank ihrer potenziellen Leistung und der starken Unterstützung durch Third-Party-Entwickler zum besten Handheld für das Spielen von Titeln anderer Hersteller werden könnte.
Im Vergleich zu reinen PC-Handhelds wie dem ROG Ally oder dem Lenovo Legion Go setzt Nintendo weiterhin auf seine bewährten Stärken: exklusive Spieletitel und First-Party-Entwicklungen, eine optimierte Hardware-Software-Integration sowie ein familien- und gruppenfreundliches Gaming-Erlebnis. Dieser Fokus auf ein breites Publikum und unterhaltsame Erlebnisse für die ganze Familie ist ein wichtiger Unterscheidungspunkt und spiegelt Nintendos traditionelle Stärke wider. Allerdings äußern einige „Cozy Gamers“ Bedenken, dass die Switch 2 sich zu sehr auf leistungsstarke Titel konzentriert und das Angebot für ihre bevorzugten Genres vernachlässigt.
Für wen ist die Switch 2 gemacht? Meine Einschätzung der Zielgruppe
Die Zielgruppe der Nintendo Switch ist traditionell sehr breit gefächert und umfasst nicht nur Kinder, sondern auch viele junge Erwachsene und Familien. Die größten Anteile der Switch-Spieler finden sich in der Altersgruppe der 20- bis 25-Jährigen, aber auch ältere Erwachsene bis in die 40er Jahre bilden einen signifikanten Teil der Nutzerschaft. Interessanterweise ist das Geschlechterverhältnis mit etwa 50:50 sehr ausgeglichen , und es gibt ein stetiges Wachstum in der Altersgruppe der 18- bis 24-Jährigen. Das Interesse an der Switch 2 ist bei der Generation Z und den Millennials besonders hoch , und Japan bleibt ein wichtiger Kernmarkt für Nintendo.
Nintendos Marketingstrategie zielt darauf ab, sowohl Nostalgiker anzusprechen, die mit früheren Nintendo-Konsolen aufgewachsen sind, als auch neue Spieler für die Marke zu begeistern. Die Kombination aus innovativer Hardware und bewährten Spielereihen ist dabei ein wichtiger Faktor. Der Fokus auf familienfreundliche Inhalte ist ein weiterer Eckpfeiler der Nintendo-Strategie. Nintendo nutzt dabei verschiedene Marketingkanäle, darunter soziale Medien und Influencer-Partnerschaften.
Die Preispositionierung der Switch 2 im mittleren Preissegment, unterhalb der PlayStation 5 Digital Edition , könnte für viele von uns attraktiv sein. Allerdings wird der Preis von einigen Experten als etwas hoch angesehen , insbesondere im Vergleich zur ursprünglichen Switch. Nintendo muss daher den Mehrwert der neuen Features und der gesteigerten Leistung klar kommunizieren, um auch preisbewusste Käufer zu überzeugen.
Fazit: Mein persönliches Urteil zur Nintendo Switch 2
Die Nintendo Switch 2 markiert für mich einen bedeutenden Schritt für Nintendo und die gesamte Gaming-Welt. Die Kombination aus verbesserter Leistung, innovativen Features wie den magnetischen Joy-Con 2 mit Maus-Funktionalität, GameChat und GameShare sowie einer vielversprechenden Auswahl an Launch-Titeln und angekündigten Spielen macht die Konsole zu einer wirklich spannenden Neuerscheinung. Der höhere Preis im Vergleich zum Vorgängermodell ist angesichts der technischen Upgrades und neuen Funktionen nachvollziehbar, könnte aber für einige von uns eine kleine Hürde darstellen.
Nintendos Fokus auf ein breites Publikum und das familienfreundliche Spielerlebnis bleibt ein wichtiger Bestandteil der Strategie und unterscheidet die Switch 2 weiterhin von anderen Handheld-Konsolen. Die starke Unterstützung durch First- und Third-Party-Entwickler deutet für mich auf eine rosige Zukunft für die Konsole hin. Ich persönlich bin schon sehr gespannt darauf, die Switch 2 selbst auszuprobieren und all die neuen Gameplay-Möglichkeiten zu erkunden!
Häufig gestellte Fragen zur Nintendo Switch 2
Q1. Wann genau wird die Nintendo Switch 2 voraussichtlich auf den Markt kommen? Antwort: Die Nintendo Switch 2 soll am 5. Juni in den meisten Regionen erscheinen.
Q2. Wie viel wird die Nintendo Switch 2 kosten? Antwort: Die Nintendo Switch 2 wird zum Preis von 449.99 USD erhältlich sein. Ein Bundle inklusive „Mario Kart World“ wird 499.99 USD kosten.
Q3. Welche technischen Verbesserungen bietet die Switch 2 im Vergleich zum Vorgängermodell? Antwort: Die Switch 2 bietet einen leistungsstärkeren NVIDIA-Prozessor, einen größeren 7.9-Zoll 1080p Bildschirm mit bis zu 120Hz, 256GB internen Speicher, voraussichtlich 12GB RAM, 4K-Unterstützung im Dock-Modus und verbesserte Joy-Cons mit magnetischer Befestigung und Maus-Funktionalität.
Q4. Gibt es interessante Neuerungen bei den Joy-Con Controllern der Switch 2? Antwort: Ja, die Joy-Cons der Switch 2 haben ein neues magnetisches Befestigungssystem, können in kompatiblen Spielen als Maus verwendet werden und verfügen über einen neuen „C“-Button für die GameChat-Funktion.
Q5. Wie positioniert sich die Switch 2 im Vergleich zu Konkurrenten wie dem Steam Deck? Antwort: Die Switch 2 zielt auf ein breiteres Publikum ab und legt Wert auf exklusive Spiele, Familienfreundlichkeit und innovative Features wie GameChat und GameShare, während das Steam Deck eher auf PC-Spiele und möglicherweise eine technisch versiertere Nutzerschaft ausgerichtet ist.
Meta Title: Nintendo Switch 2: Alle Infos, Release & mein erster Test!
Meta Description: Die Nintendo Switch 2 kommt am 5. Juni! Erfahre alles über Preis (ab 449.99 USD), Specs, neue Features wie GameChat und meine ersten Eindrücke als Gaming-Experte.
Was ist der beste Handheld auf dem Markt? -> Lenovo Legion GO