Die Nvidia GeForce Now Preise starten kostenlos, gehen über 9,99 € (Priority) bis 19,99 € (Ultimate) monatlich. Mein Test zeigt: Ja, es ist eine starke Cloud-Gaming-Alternative, besonders das Ultimate-Abo für 4K/120Hz – wenn deine Internetleitung stimmt!
Hand aufs Herz: Ein neuer Gaming-PC, der aktuelle Kracher flüssig packt? Da sind schnell mal 2000 Euro oder mehr weg. Autsch! Genau da stand ich auch und fragte mich: Muss das sein? Dann stolperte ich wieder über Nvidia GeForce Now. Die Idee, High-End-Games einfach aus der Cloud zu zocken, ohne teure Hardware – klang fast zu gut, um wahr zu sein. Ich war skeptisch, hab dem Nvidia GeForce Now Download aber eine Chance gegeben und war… baff! Cloud Gaming hat sich krass entwickelt. Aber ersetzt es 2025 wirklich den PC? In diesem Test nehme ich dich mit auf meine Reise, zeige dir schonungslos die Nvidia GeForce Now Preise, die Leistung im Härtetest und ob sich das Ganze für DICH lohnt.
Was zum Teufel ist GeForce Now eigentlich (und warum ist es anders)?
Okay, ganz von vorn: GeForce Now ist Nvidias Cloud-Gaming-Dienst. Stell dir vor, irgendwo in einem Rechenzentrum steht ein mega potenter Gaming-PC, auf dem dein Spiel läuft. Du streamst quasi nur das Bild auf dein Gerät (PC, Mac, Handy, Shield TV…) und deine Eingaben gehen zurück. Der Clou bei GeForce Now, und das finde ich genial: Du bringst deine eigenen Spiele mit! Kein separater Store wie bei manch anderen Diensten. Du verknüpfst einfach deine Konten von Steam, Epic Games, Ubisoft Connect oder GOG und zockst die Titel, die du dort eh schon besitzt und die von GFN unterstützt werden.
Und die Bibliothek ist riesig! Wir reden hier von über 2000 unterstützten Spielen ([Hier UNBEDINGT Link zur offiziellen Spieleliste von Nvidia einfügen!]), darunter fette Brocken wie Cyberpunk 2077, Alan Wake 2 oder Baldur’s Gate 3, aber auch über 100 Free-to-Play-Hits wie Fortnite oder Genshin Impact. Jeden Donnerstag kommen neue Titel dazu – der „GFN Thursday“ ist bei mir schon ein fester Termin im Kalender.
Brauch ich dafür NASA-Technik? Die Voraussetzungen überraschen!
Das Coole: Dein eigener Rechner muss kaum was können. Ein alter Laptop mit Windows 10/11, mickrigen 2 GB RAM und 1 GB freiem Speicher? Reicht theoretisch! Was aber absolut entscheidend ist, ist deine Internetleitung. Hier lügt Nvidia nicht:
- Minimum (720p/60 FPS): 15 Mbps
- Empfohlen (1080p/60 FPS): 25 Mbps
- Ultimate (bis 4K/120 FPS): Mindestens 45 Mbps
Mein Pro-Tipp: Vergiss WLAN, wenn es irgendwie geht! Eine kabelgebundene Ethernet-Verbindung ist Gold wert für eine stabile Latenz. Wenn’s doch WLAN sein muss, dann unbedingt im 5-GHz-Band. Und mach vorher einen Speedtest ([Hier UNBEDINGT Link zu einem Speedtest-Tool wie z.B. speedtest.net oder dem von AVM einfügen!]), um sicherzugehen. Ein Ping unter 40ms zum nächsten GFN-Server ist ideal.
Auf welchen Geräten kann ich zocken? (Spoiler: Fast überall!)
Hier punktet GeForce Now richtig. Ich hab’s ausprobiert auf:
- PC & Mac: Klare Empfehlung, hier gibt’s die nativen Apps mit allen Features (4K, HDR etc.). Den
Nvidia GeForce Now Download
findest du easy auf der [offiziellen Nvidia-Seite](Hier UNBEDINGT Link zur GFN Download-Seite von Nvidia einfügen!). - Handy/Tablet (Android/iOS): Überraschend gut für unterwegs, Controller empfohlen!
- Gaming-Handhelds: Steam Deck, ROG Ally, Legion Go – ja, läuft!
- Fernseher: Nvidia Shield TV ist der Platzhirsch, aber auch auf neueren Samsung- oder LG-Fernsehern gibt’s Apps ([Link zu einer Übersicht kompatibler TVs einfügen, falls verfügbar]).
Das Beste: Dank Cloud-Speicherung deiner Spielstände kannst du am PC anfangen und später nahtlos auf dem Tablet weitermachen. Mega praktisch!
Butter bei die Fische: Die Nvidia GeForce Now Preise & Abos im Detail
Jetzt kommen wir zum Kernstück, den Nvidia GeForce Now Preisen. Nvidia bietet drei Stufen an, die sich deutlich unterscheiden:
Mitgliedschaft | Preis (pro Monat) | Preis (für 6 Monate) | Auflösung | Framerate | Session-Dauer | RTX / Features | Server-Zugang / Wartezeit |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gratis | Kostenlos | – | Basic (bis 1080p) | Standard | 1 Stunde | Standard-Rig | Standard / Kann lang sein |
Priority | 9,99 € | 49,99 € | Bis 1080p | Bis zu 60 FPS | 6 Stunden | Premium-Rig mit RTX ON, DLSS | Priorisiert / Kurz |
Ultimate | 19,99 € | 99,99 € | Bis zu 4K | Bis zu 120 FPS | 8 Stunden | RTX 4080-Leistung, RTX ON, DLSS 3, Reflex | Höchste / Schnellst |
In Google Sheets exportieren
Welches Abo lohnt sich? Ein Blick auf die GeForce Now Kosten
- Free-Tier: Zum Reinschnuppern okay, aber 1-Stunden-Sessions und oft lange Wartezeiten nerven. Eher eine Demo.
- Priority (ca. 10€/Monat): Der Sweet Spot für viele! Deutlich kürzere Wartezeiten, 6 Stunden Session-Dauer, RTX-Effekte und solide 1080p/60FPS. Guter Kompromiss bei den Kosten.
- Ultimate (ca. 20€/Monat): Mein Favorit und für anspruchsvolle Gamer. Wenn du einen 4K/WQHD-Monitor hast – Hammer! Die Power einer RTX 4080 aus der Cloud ist genial. Die Nvidia GeForce Now Preise für Ultimate sind fair für das Gebotene.
Wichtig zu wissen für 2025: Das 100-Stunden-Limit ist da!
Ja, es ist soweit: Seit Anfang 2025 gilt für alle neu abgeschlossenen oder verlängerten Abos das Limit von 100 Spielstunden pro Monat. Das klingt erstmal wenig, aber überleg mal: Das sind über 3 Stunden Zocken jeden Tag. Für mich reicht das meistens.
Überschreitest du die 100 Stunden, kannst du Stundenpakete nachkaufen (ca. 2,85€/15h für Priority, 5,72€/15h für Ultimate). Immerhin: Bis zu 15 ungenutzte Stunden werden in den nächsten Monat mitgenommen. Eine frühere Aktion für unbegrenzte Spielzeit im Jahr 2025 ist leider für Neukunden nicht mehr verfügbar.
Nvidia GeForce Now Preise: Gibt es versteckte Kosten?
Die Abo-Preise sind transparent, aber vergiss nicht: Du musst die Spiele besitzen! GFN ist kein „Netflix für Games“. Du zahlst für die Cloud-Hardware. Das finde ich aber okay, so nutze ich meine Steam-, Epic-, etc.-Bibliotheken. Die einzigen Zusatzkosten entstehen, wenn du über das 100-Stunden-Limit kommst und Pakete nachkaufst.
Performance-Check: Rechtfertigen Leistung & Latenz die GeForce Now Preise?
Wie fühlt es sich an?
- Bildqualität: Ultimate (bis 4K/120FPS) ist der Hammer! Knackig scharf, tolle Farben (HDR!). Priority (1080p/60FPS) ist gut, aber man sieht bei schnellen Szenen manchmal leichte Kompression.
- Latenz: Mit Kabel und gutem Ping (<40ms) dank Nvidia Reflex (Ultimate) erstaunlich direkt! Selbst schnelle Shooter waren für mich gut spielbar. [Hier Link zu einem Nvidia Reflex Erklärvideo/Artikel einfügen].
- Spielebibliothek: Riesig und wächst weiter. Toll, dass ich meine gekauften Spiele nutzen kann.
So hab‘ ich GeForce Now eingerichtet: Meine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Keine Angst, das ist easy:
- App runterladen: Von der Website.
- Installieren & Anmelden: Mit Nvidia-Konto anmelden.
- Konten verknüpfen: Steam, Epic etc. in den GFN-Einstellungen verbinden.
- Netzwerk testen: Unbedingt machen! Findest du in den GFN-Einstellungen.
- Einstellungen optimieren (Meine Tipps):
- Streaming-Qualität: „Benutzerdefiniert“ wählen.
- Max. Bitrate: Teste, was deine Leitung stabil schafft (bis 75 Mbps bei Ultimate).
- Auflösung & Bildfrequenz: Passend zu deinem Monitor einstellen.
- VSync: „Adaptiv“ ist oft gut.
- HDR: Aktivieren, wenn Monitor & Spiel es unterstützen!
Hilfe, es ruckelt! Meine Troubleshooting-Tipps
- Problem: Lag / Ruckler
- Lösung 1 (Wichtig!): LAN-Kabel nutzen! Wenn WLAN: 5GHz & nah am Router.
- Lösung 2: Andere Downloads/Streams im Netzwerk stoppen.
- Lösung 3: Im Router QoS für Gaming priorisieren ([Link zu Router-Hersteller-Anleitung für QoS einfügen, z.B. AVM]).
- Lösung 4: GFN Server manuell testen.
- Lösung 5: Bitrate testweise reduzieren.
- Problem: Spiel startet nicht
- Lösung 1: Spiel in Steam etc. aktuell? GFN App neu starten.
- Lösung 2: [GFN Server Status Seite](Link zur Nvidia Server Status Seite) checken.
Mein Fazit: Lohnen sich die Nvidia GeForce Now Preise 2025?
Ja, für viele lohnt es sich! Gerade das Ultimate-Abo für ca. 20 Euro ist eine starke Alternative zum Hardware-Kauf, wenn die Internetleitung passt. Die Nvidia GeForce Now Preise sind fair für die gebotene Cloud-Power.
Das 100-Stunden-Limit ist jetzt Realität, aber für die meisten Nutzer (wie mich) immer noch ausreichend. Ein kompletter PC-Ersatz? Nicht für jeden (Mods, Nischenspiele). Aber als Haupt-Gaming-Lösung oder Ergänzung: Top!
Für wen ist GeForce Now ideal?
- Gamer, die Top-Grafik ohne teuren PC wollen.
- Leute mit älterer Hardware.
- Mac-User.
- Alle, die flexibel auf vielen Geräten zocken wollen.
Meine Empfehlung: Wenn dein Internet gut ist, teste es! Die Preise sind überschaubar, der Nutzen kann riesig sein.
FAQs – Nvidia GeForce Now Preise & Mehr
Q5. Wie kann ich die Leistung von GeForce Now optimieren? Meine Tipps: LAN-Kabel (oder 5GHz WLAN), Netzwerktest machen, Bitrate anpassen, QoS im Router nutzen.
Q1. Wie funktioniert GeForce Now und was brauche ich dafür? GeForce Now streamt Spiele aus der Cloud. Du brauchst ein kompatibles Gerät, stabiles Internet (mind. 25 Mbps für 1080p empfohlen) und die Spiele selbst in deinen Store-Bibliotheken.
Q2. Welche Spiele kann ich mit GeForce Now spielen? Über 2000 unterstützte Titel von Steam, Epic etc., die du besitzt, plus Free-to-Play-Spiele. Die Liste auf der [Nvidia Website](Link zur Spieleliste) wächst stetig.
Q3. Wie unterscheiden sich die Nvidia GeForce Now Preise und Abos? Free (Basis), Priority (ca. 10€/Monat, RTX ON, 1080p/60FPS) und Ultimate (ca. 20€/Monat, RTX 4080-Leistung, bis 4K/120FPS). Die Preise spiegeln Leistung und Features wider.
Q4. Gibt es eine Begrenzung der Spielzeit bei GeForce Now? Ja, seit 2025 gilt ein Limit von 100 Stunden/Monat für alle Abos. Überschreitungen kosten extra. Bis zu 15 nicht genutzte Stunden sind übertragbar.
Hier gehts zu der Übersicht der besten Spiele im Xbox Game Pass
Ist GOG sein Geld wert?